WSC 5.4, 5.5 & 6.0 Dead Letter Email Validation
- 4.631 Downloads
Dead Letter Email Validation

- Rezensionen
-
4 Kundenrezensionen - Produktinformation
Verhindert mit Hilfe diverser Prüfungen die Nutzung von Wegwerf-E-Mail-Adressen.
- Support Forum
- WSC 5.5 / WSF 5.5
- Preis
- Kostenlos
- Downloads
- 4.631
Produktbeschreibung
Für Betreiber von Online-Shops, Newslettern und Webseiten mit Mitgliederbereichen sind Wegwerf-E-Mail-Adressen ein leidiges Thema. Kunden sind nicht erreichbar, Massnahmen zur Kundenbindung oder Verkaufsaktionen laufen ins Leere.
Immer wieder kommt es vor, dass sich vor allem neue Mitglieder einer Community über eine Wegwerf-E-Mail-Adresse registrieren. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die E-Mail-Adressen selbst. Dabei denken die Wenigsten daran, dass sich spätestens nach Ablauf einer gewissen Zeit etliche Probleme einstellen können. Darüber hinaus droht aber noch ganz anderes Ungemach: Wegwerf-Adressen verletzen den Datenschutz und können Betreibern von Online-Shops und Webseiten erhebliche, rechtliche Schwierigkeiten bereiten, da sie spätestens nach Ablauf einer kurzen Zeit wieder frei zugänglich und nutzbar sind.
Nebst Wegwerf-Adressen sind auch nicht existente E-Mail-Server und Zustellungsprobleme (z.B. aufgrund eines nicht existierenden Postfachs) ein Ärgernis, weshalb es ab Version 5.5.0 unserer Erweiterung (für WoltLab Suite 5.4 Beta 2 und neuer) optional möglich ist, Mail-Server und Postfächer auf Probleme zu überprüfen.
Wie werden Wegwerf-E-Mail-Adressen erkannt?
Wir führen seit mehreren Jahren eine stetig wachsende Datenbank von Domains, die für die Nutzung von Wegwerf-E-Mail-Adressen verwendet werden. Dazu bedienen wir uns einerseits bereits bestehender Datenbanken, deren Einträge als zuverlässig anzusehen sind. Ferner haben wir spezielle Techniken entwickelt, die es unserem Service erlauben, selbstständig zu lernen und neue Domains zu erkennen und somit die Datenbank automatisiert zu erweitern.
Werden personenbezogene Daten zur Prüfung übertragen?
Wir stellen mit unserem Service eine öffentlich zugängliche Datenbank von Wegwerf-Adressen in verschlüsselter Form auf der Plattform Github zur Verfügung. Unsere Erweiterung für die WoltLab Suite ruft diese Informationen regelmäßig ab, speichert diese in der lokalen MySQL-Datenbank und führt darüber sämtliche Überprüfungen durch, ohne Verbindungen zu externen Diensten aufzunehmen (Privacy By Design).
Die zusätzlichen Funktionen (z.B. MX-Check) werden ebenfalls ausschließlich auf dem eigenen Server / Webspace ausgeführt, sofern keine technischen Einschränkungen vorliegen, die die Funktionalität beeinträchtigen.
Was passiert, wenn der Service offline ist bzw. die aktuelle Datenbank nicht abgerufen werden kann?
Nichts. Einmal abgerufene Datensätze aus unserer öffentlich zugänglichen Datenbank verbleiben bis zur Löschung durch den Betreiber der jeweiligen Community in der Datenbank derselben. Dadurch, dass regelmäßig eine Kopie dieser Datenbank in der lokalen MySQL-Datenbank erzeugt wird. ist es vollkommen egal, ob unser Service läuft oder irgendwann eingestellt wird. Dies hat keinerlei Einfluss auf die Funktionalität dieser Erweiterung.
-
Dead Letter Email Validation 6.0.0
- 11,05 kB
Upgrade für WSC 6.0 -
Dead Letter Email Validation 5.10.1
- 10,64 kB
Optionen aktualisiert -
Dead Letter Email Validation 5.10.0
- 10,61 kB
- Neue Option "Datenquellen" hinzugefügt, um bei Bedarf eine andere Liste, als die von uns bereitgestellte zu verwenden
- Option "Auszuführende Aktion" um " Bestätigung der E-Mail-Adresse widerrufen" erweitert
- Standard-Aktion in den Cronjob-Einstellungen auf " Bestätigung der E-Mail-Adresse widerrufen" gesetzt
- Kleinere Code-Optimierungen -
Dead Letter Email Validation 5.9.1
- 10,05 kB
Kleine Code-Optimierung -
Dead Letter Email Validation 5.9.0
- 10,16 kB
- Cronjob hinzugefügt, um bereits registrierte Benutzer von der Erweiterung in regelmäßigen Abständen verarbeiten zu lassen
- Neue Optionen zur Einstellung des neuen Cronjobs hinzugefügt -
Dead Letter Email Validation 5.8.1
- 9,07 kB
Kleinere Code-Optimierungen -
Dead Letter Email Validation 5.8.0
- 9,08 kB
Kleinere Code-Optimierungen -
Dead Letter Email Validation 5.7.1 pl 3
- 9,12 kB
Neue Option "Maximal erlaubte Anzahl an Punkten in der E-Mail-Adresse" hinzugefügt -
Dead Letter Email Validation 5.7.0
- 8,69 kB
- Diverse Code-Verbesserungen
- Verbessertes und performanteres Datenbank-Layout
- Pear-Bibliothek Net_DNS2 entfernt
Ein Update von einer früheren Version dieser Erweiterung ist nicht möglich. -
Dead Letter Email Validation 5.6.2
- 77,71 kB
- Kompatibilitätsproblem mit PHP < 7.4 behoben
- Net_DNS2-Bibliothek auf 1.5.3 aktualisiert
- Kleinere Code-Optimierungen -
Dead Letter Email Validation 5.6.1 pl 2
- 77,49 kB
Timeout von 5 auf 30 Sekunden erhöht, da es scheinbar Server gibt, die es nicht schaffen, 3.5 Megabyte innerhalb von 5 Sekunden herunter zu laden. -
Dead Letter Email Validation 5.6.1 pl 1
- 77,49 kB
Bugfix -
Dead Letter Email Validation 5.6.1
- 77,53 kB
- SMTP-Prüfung entfernt, da diese im schlechtesten Fall mehr schadet, als nützt
- Hinweis zu Kompatibilitätsproblemen mit dem Multihunter im ACP hinzugefügt -
Dead Letter Email Validation 5.6.0 pl 1
- 77,37 kB
Bugfix -
Dead Letter Email Validation 5.6.0
- 77,34 kB
- MX-Prüfung verbessert
- Download-URLs für die Datenbanken angepasst
- Kleinere Code-Optimierungen -
Dead Letter Email Validation 5.5.1
- 77,92 kB
Fehler in der SMTP-Überprüfung behoben -
Dead Letter Email Validation 5.5.0
- 77,6 kB
- Code-Aktualisierungen für WSC 5.4+
- Neue Option "Domain prüfen" hinzugefügt
- Neue Option "MX prüfen" hinzugefügt
- Neue Option "SMTP prüfen" hinzugefügt -
Dead Letter Email Validation 5.3.1
- 8,45 kB
Quelle aktualisiert -
Dead Letter Email Validation 5.3.0 pl 1
- 8,99 kB
Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass sämtliche E-Mail-Adressen als Wegwerf-Adresse erkannt wurden -
Dead Letter Email Validation 5.3.0
- 8,95 kB
- Cronjob wieder hinzugefügt
- Statistik-Anzeige im ACP wieder hinzugefügt
- Neue Quelle für Wegwerf-Adressen hinzugefügt (andreis/disposable-email-domains)
Das Caching wurde aufgrund exzessiver Ressourcen-Nutzung entfernt. Stattdessen wird die jeweilige E-Mail-Domain ab sofort direkt in der Datenbank gesucht. -
Dead Letter Email Validation 5.2.0 pl 1
- 8,69 kB
- Cronjob entfernt
- Statistik-Anzeige im ACP entfernt -
Dead Letter Email Validation 5.2.0
- 9 kB
-
Dead Letter Email Validation 1.2.0
- 8,28 kB
Unterstützung für Viecode Shop hinzugefügt -
Dead Letter Email Validation 1.1.1
- 8,05 kB
Möglichkeit zum Melden von Domains / Problemen hinzugefügt -
Dead Letter Email Validation 1.1.0
- 7,82 kB
Statistik zur ACP-Startseite hinzugefügt -
Dead Letter Email Validation 1.0.0
- 7,2 kB
Durchschnittliche Kundenbewertung
-
5 Sterne (4)
-
4 Sterne (0)
-
3 Sterne (0)
-
2 Sterne (0)
-
1 Stern (0)
Kundenrezensionen
-
Richtig toll!
- pegelzwo
- Die Rezension bezieht sich auf: Dead Letter Email Validation 5.6.1 pl 2
Wirklich tolles Plugin! Installation und Betrieb einwandfrei. Danke!!
-
Empfehlungswert!
- oil-club
- Die Rezension bezieht sich auf: Dead Letter Email Validation 5.3.1
Zusammen mit Multihunter ist sehr sehr zu empfehlen!
-
GENIAL!!!
- MalerWanne
- Die Rezension bezieht sich auf: Dead Letter Email Validation 5.3.1
Einfach nur ein geniales Plugin um lästige Trashmails auszusperren.
-
Geniales Plugin, um Trashmails zu verhindern.
- PoooMukkel
- Die Rezension bezieht sich auf: Dead Letter Email Validation 1.0.0
Ich möchte dieses Plugin nicht mehr missen. Durch seine intelligente Datenbank ist das Registrieren mit Hilfe von Wegwerf Email Adressen so gut wie unmöglich. Auch eine Änderung der Email Adresse im Nachhinein in eine solche Wegwerf Email Adresse funktioniert nicht. Wer Wert darauf legt, dass sich die Benutzer mit echten Email Adressen registrieren, ist bei diesem Plugin genau richtig! 5 Sterne gibt es von mir dafür. 😉