Diese Erweiterung ist kompatibel mit der WoltLab Suite 5.2 und neuer. Die Erweiterung für die WoltLab Suite 3.0 und 3.1 finden Sie hier.
Wenn es etwas gibt, was aktiven Communities zu schaffen machen kann, dann sind das viele, große Bild-Anhänge. Kaum ein Nutzer macht sich die Mühe, Bilder vor dem Upload auf eine "vernünftige" Größe zu skalieren, geschweige denn, die Bilddateien vor dem Upload zu komprimieren. Das Ergebnis sind Gigabyte große Datensicherungen und (vor allem im mobilen Bereich) unnötig hohe Ladezeiten (z.B. beim Aufrufen von Themen im Forum).
In der Vergangenheit gab es ein paar gute Ansätze um das Problem in den Griff zu bekommen. Allen voran die (nicht länger erhältliche) Erweiterung "Skalierung von Dateianhängen" von DevLabor und nicht zu vergessen unsere (ebenfalls nicht mehr erhältliche) TinyImg-Erweiterung der ersten Generation.
Wir haben nun sämtliche Vorzüge aus beiden Erweiterungen in einem Paket kombiniert und darüber hinaus eine Vielzahl neuer Funktionen hinzugefügt, um Ihnen als Community-Betreiber maximale Flexibilität bei der Skalierung, Konvertierung und Komprimierung von Bild-Anhängen zu ermöglichen. Entstanden ist unsere TinyImg-Erweiterung der zweiten Generation.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung sämtlicher Funktionen:
Häufig gestellte Fragen
F: Wie groß sind die möglichen Einsparungen bei der Verwendung der Skalierung und Komprimierung?
A: Pauschal lässt sich das nicht beantworten, da die Leistung von einer Vielzahl von Faktoren abhängig ist. Allerdings sind bei aktivierter Skalierung und Komprimierung Einsparungen von über 90% der ursprünglichen Dateigröße möglich und auch nicht selten der Fall, da gerade Handy-Kameras immer besser werden und immer höher auflösende Bilder erzeugen können. In einer der größten, von uns betreuten Communities mit durchschnittlich 1.100 Beiträgen pro Tag und weit über 100 Bild-Anhängen täglich konnten durch den Einsatz von TinyImg über 80% der durch Bilddateien erzeugten Datenmenge eingespart werden. In unserem Support-Forum hingegen konnten bei 1.568 hochgeladenen Bilddateien mit einer Gesamtgröße von 209.23 Megabyte genau 64,94% (135.87 Megabyte) eingespart werden.
F: Werden zu kleine Bilder hoch skaliert?
A: Nein.
F: Kann ich bei Wasserzeichen vom Typ "Text" den Benutzernamen des Nutzers einfügen lassen, der das Bild hochgeladen hat?
A: Ja, das ist problemlos durch Verwendung von {$username} möglich. Weitere Platzhalter werden hingegen zum aktuellen Zeitpunkt nicht unterstützt.
F: Was passiert, wenn ich die Backup-Funktion aktiviere?
A: Die Backup-Funktion speichert die Originalbilder vor der Verarbeitung durch den Server in einem separaten Verzeichnis. Darüber hinaus werden sämtliche Meta-Informationen des Originalbildes (z.B. Dateiname, Dateigröße und Abmessungen) in der Datenbank gespeichert. Ersteres ermöglicht die Wiederherstellung von Bildern, letzteres wird vor allem für diverse Statistiken verwendet. Die Deaktivierung der Backup-Funktion hat den Nachteil, dass die Original-Bilder nach der Verarbeitung durch TinyImg nicht mehr zur Verfügung stehen, allerdings den Vorteil, dass kein zusätzlicher Speicherplatz auf dem Server belegt wird.
F: Wie funktioniert die Wiederherstellung?
A: Für die Wiederherstellung gibt es zwei Möglichkeiten: Einzelne Bilddateien lassen sich im Administrationsbereich über die Dateianhangsd-Übersicht wiederherstellen, eine Massenverarbeitung ist über die Funktion "Anzeigen aktualisieren" im Administrationsbereich möglich.
F: Welche Vorteile bietet die angebotene Konvertierung von Bilddateien?
A: Ziel der Konvertierung ist vor allem, Bilder auch als solche anzeigen lassen zu können. BMP-Dateien beispielsweise sind nicht nur extrem Speicherlastig. Sie werden von der WoltLab-Software nicht als Bild angezeigt bzw. eingebunden. WebP-Dateien hingegen sind im Vergleich zu PNG-Dateien um ein Vielfaches kleiner in ihrer Dateigröße. Die Anzeige wiederum wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur von der WoltLab Suite 5.3 und neuer unterstützt. Bei HEIC/HEIF/AVIF/JXL handelt es sich um ein relativ neue Dateiformate, welche aktuell und auf unabsehbare Zeit von gar keinem, nur sehr wenigen Browsern und/oder der WoltLab-Software unterstützt werden.
F: Welche Komprimierungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
A: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen mit unserem Produkt maximale Flexibilität zu ermöglichen. Daher können Sie aus einer Vielzahl von Kompressoren wählen:
- PNG-Dateien
- AdvPNG (Lokal)
- CheetahO (Online API)
- MegaOptim (Online API)
- OptiPNG (Lokal)
- PNG Crush (Online API)
- PNGquant (Lokal)
- Tinify (Online API)
- reSmush.it (Online API)
- JPEG-Dateien
- CheetahO (Online API)
- JPG Optimiser (Online API)
- Jpegoptim (Lokal)
- Jpegtran (Lokal)
- MegaOptim (Online API)
- MozJPEG (Lokal)
- Tinify (Online API)
- reSmush.it (Online API)
GIF-Dateien
- CheetahO (Online API)
- Gifsicle (Lokal)
- MegaOptim (Online API)
- reSmush.it (Online API)
- WebP-Dateien
- Tinify (Online API)
- CheetahO (Online API)
- MegaOptim (Online API)
- cwebp (Lokal)
Bitte beachten Sie, dass je nach gewähltem Kompressor Einschränkungen möglich sind. Welche das sind, entnehmen Sie bitte den Hersteller- bzw. Anbieter-Webseiten. Beachten Sie darüber hinaus, dass die Verwendung lokaler Kompressoren mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Root-Zugang auf Ihrem Server erfordert.
F: Wo findet TinyImg überall Anwendung?
A: Aktuell umfasst TinyImg ausschließlich die interne Dateianhangsfunktion.
-
5 Sterne (7)
-
4 Sterne (0)
-
3 Sterne (0)
-
2 Sterne (0)
-
1 Stern (0)
-
Super Plugin
-
-
Shalin -
5.7.9 -
27. August 2022 um 20:04 -
Verifizierter Kauf
Ich habe das Plugin nun im Einsatz und habe locker 65 % mindestens Speicherplatz auf dem FTP eingespart, bin begeistert! Ein MUSS für jede Community!
-
-
Mehr als zufrieden, kann es nur empfehlen.
-
-
Andy Auberger -
5.7.8 -
14. August 2022 um 09:29 -
Verifizierter Kauf
Bin seit Anfang an, sehr zufrieden damit. Top Plugin.
-
-
Tip Top
-
-
Terrah4wk -
5.5.0 pl 2 -
19. Februar 2022 um 11:39 -
Verifizierter Kauf
Ich hatte vor einiger Zeit diese Erweiterung gekauft. Allerdings habe ich diese nicht mehr im Einsatz.
-
-
Top!
-
-
omexlu -
5.3.2 pl 1 -
27. Dezember 2020 um 17:21 -
Verifizierter Kauf
Von 40 GB auf 9 GB runter top, muss jetzt nur noch weiterentwickelt werden sodass andere Sachen auch eingebunden werden wie Medien usw
-
-
Unglaublich gut!
-
-
Sumale.my -
5.3.0 -
8. Oktober 2020 um 20:21 -
Verifizierter Kauf
Eine unfassbar gute Erweioterung und für jede Community ein Muss.
Ich hoffe sehr, dass dieses Plugin noch lange zur Verfügung steht und ggf. weiter ausgebaut bzw. angepasst wird.
Einmal installiert und genutzt, nicht mehr wegzudenken!
LG
-
-
TinyImg 5 5.8.0
-
24. Oktober 2023 -
345,86 kB
- Kleinere Bugfixes und Code-Verbesserungen
- Erste Vorbereitungen für WSC 6-Version -
-
TinyImg 5 5.7.12
-
25. Oktober 2022 -
345,63 kB - Überprüft durch WoltLab
Die Funktionen zur Massenverarbeitung hochgeladener Dateien wurden aus dem Bereich "Anzeigen aktualisieren" auf die Dateianhänge-Liste im Administrationsbereich verschoben -
-
TinyImg 5 5.7.11
-
21. September 2022 -
345,2 kB - Überprüft durch WoltLab
Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass nicht nur Bilder mit Wasserzeichen versehen (und damit ggf. skaliert und komprimiert) wurden, sondern sämtliche Dateien, die von der gewählten Grafik-Bibliothek unterstützt werden (z.B. PDF-Dateien). -
-
TinyImg 5 5.7.10
-
7. September 2022 -
345,18 kB - Überprüft durch WoltLab
Fehlerbehandlung verbessert -
-
TinyImg 5 5.7.9
-
24. August 2022 -
345,16 kB - Überprüft durch WoltLab
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass einzelne Anhänge über die Dateianhangs-Übersicht nicht wiederhergestellt werden konnten - Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die angezeigten Informationen in der Dateianhangs-Übersicht seit WSC 5.4 nicht mehr synchron aktualisiert wurden, sondern erst nach dem Neu-Laden der Seite -
-
TinyImg 5 5.7.8
-
14. August 2022 -
345,34 kB - Überprüft durch WoltLab
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Dateien mit der Endung .jpeg nicht umbenannt wurden und dadurch der Eindruck entstehen konnte, die Dateien wären nicht verarbeitet worden - Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass WebP-Dateien nicht mit Wasserzeichen versehen wurden - Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Dateien mit der Endung .jpeg nicht als Wasserzeichen verwendet werden konnten -
-
TinyImg 5 5.7.7
-
11. August 2022 -
345,34 kB - Überprüft durch WoltLab
Fehler in Zusammenhang mit PHP 8.1 behoben -
-
TinyImg 5 5.7.6
-
27. Juli 2022 -
345,35 kB - Überprüft durch WoltLab
Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Änderung des Dateinamens nicht nur bei verarbeiteten Bilddateien ausgeführt wurde -
-
TinyImg 5 5.7.5
-
15. Juli 2022 -
345,56 kB - Überprüft durch WoltLab
Bugfix -
-
TinyImg 5 5.7.4
-
15. Juli 2022 -
345,2 kB
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Wasserzeichen nicht mehr gesetzt wurden - Diverse Code-Optimierungen -